Перевод: со всех языков на датский

с датского на все языки

gerüstet sein (zu)

См. также в других словарях:

  • bereit — parat; fertig; in petto; bereit liegend; zur Hand; griffbereit * * * be|reit [bə rai̮t] <Adj.>: in den Wendungen bereit sein: fertig sein, gerüstet sein: ich bin bereit, wir können gehen; seid ihr bereit?; zu etwas bereit sein/bereit sein,… …   Universal-Lexikon

  • rüsten — den Boden bereiten (für); vorbereiten; präparieren; armieren; bewaffnen * * * rüs|ten [ rʏstn̩], rüstete, gerüstet: 1. <itr.; hat sich durch [verstärkte] Produktion von Waffen und Vergrößerung der Armee militärisch stärken: die Staaten rüsten… …   Universal-Lexikon

  • Eventualität — Unwägbarkeit; Chance; Möglichkeit; Risiko * * * Even|tu|a|li|tät 〈[ vɛn ] f. 20〉 Möglichkeit, möglicher, unvorhergesehener Fall ● sich gegen alle Eventualitäten schützen * * * Even|tu|a|li|tät, die; , en: eventueller Fall: für alle en gerüstet… …   Universal-Lexikon

  • Pulver — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • rüsten — rụ̈s·ten; rüstete, hat gerüstet; [Vt] 1 etwas / sich (für etwas) rüsten etwas / sich selbst auf etwas vorbereiten <sich für eine Reise, einen Besuch rüsten; gut gerüstet sein>: Ich bin gut für diese Aufgabe gerüstet || NB: oft im… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rüsten — 1. Das Rüsten wird bezahlt, aber das Herunterfallen nicht. (Niederlausitz.) Sprichwort von Baumeistern, womit sie zu gutem Rüsten auffordern. 2. Man soll immer gerüstet sein. Frz.: L en se doit toujours guetter du mal. (Leroux, II, 256.) 3. Man… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Krieg — 1. Auf Krieg folgt Sieg. – Sprichwörtergarten, 367; Parömiakon, 2541. 2. Aus einem Kriege entsteht der andere. 3. Beim Kriege ist s zu Ende am besten. 4. Besser ein ehrlicher (fröhlicher) Krieg, als ein schlechter Friede. »Es soll kein Friede… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Belgische Nebenbahnen — (chemins de fer vicinaux). Schon frühzeitig wurde in Belgien das Bedürfnis empfunden, das bestehende Hauptbahnnetz durch Anlage von Seiten und Verbindungslinien zu dem Zweck auszugestalten, um Gegenden für den Verkehr zu erschließen, in die sich… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Rainer Brüderle — (2004) Rainer Brüderle (* 22. Juni 1945 in Berlin) ist ein deutscher Politiker der FDP. Brüderle war von 1987 bis 1998 Wirtschaftsminister des Landes Rheinland Pfalz, von 1998 bis 2009 stellvertretender Vorsitzender der FDP Bundes …   Deutsch Wikipedia

  • Bildende Kunst — Der Begriff bildende Kunst hat sich seit dem frühen 19. Jahrhundert im deutschen Sprachraum als Sammelbegriff für die visuell gestaltenden Künste eingebürgert. Anders als in anderen europäischen Ländern die Schönen Künste sprachlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildende Künste — Der Begriff Bildende Kunst hat sich seit dem frühen 19. Jahrhundert im deutschen Sprachraum als Sammelbegriff für die visuell gestaltenden Künste eingebürgert. Im Deutschen wird Bildende Kunst – anders als im Französischen (les Beaux Arts), im… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»